
20 Jahre Nachtwächterey
Erster
Wachgang in Speyer
am 26. Dezember 2001
|
|
Bei
uns gilt die SpeyerCARD  |
|
|

Wir wünschen,
dass Sie - wie unser Nachtwächterey-Team - auch 2021 gesund bleiben!
Wegen der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Vorgaben und
Schutzvorschriften führen
wir derzeit
keine Rundgänge mit
dem "wohlleiblichen Herre Nachtrath" durch das abendliche Speyer durch.
Dies gilt auch für die historischen Stadtspaziergänge mit dem
Pilgervater und Fährmeister.
Vorbehaltlich einer Änderung der Situation und den Vorschriften sind zunächst bis zum
14. März 2021
alle öffentlichen Rundgänge und Gruppentouren abgesagt!
Wir
bedauern dies sehr, bitten aber um coronar-pandemisches Verständnis
...
Zugleich freuen wir uns darauf, Sie gesund und munter
nach Wiederaufnahme unserer historischen
Stadtspaziergänge zu
einem Rundgang in der Kaiser- und Domstadt begrüßen zu können!
Seien
Sie uns herzlich Willkommen
Ihre
NACHTWÄCHTEREY
ZU SPEYER
im Kurpfalz
Regional Archiv
Otmar
und Regina Geiger & das gesamte Team
|
In eigener Sache
- - - - - - - - - - - - - -
Liebe Freunde und Förderer der Nachtwächterey zu Speyer,
seit dem 13. März 2020 ist es dem "wohlleiblichen Herre Nachtrath zu Speier" pandemisch bedingt leider nicht
mehr möglich, seine Runden durch die Kaiser- und Domstadt zu drehen. Dies tut weh, denn mit dem
Jahr 2021
hat sein 20. Dienstjahr begonnen - und das hätte
mit einer besonderen Aktion eröffnet werden sollen ...
Traurig aber auch, dass Ende 2020 keine "Der Nachtwächter hilft"-Spenden vergeben werden konnten!
Durch den Ausfall aller Rundgänge gab es keine Einnahmen und
Trinkgelder für den "Wohlleiblichen", was er bis jetzt
zwar irgendwie überstehen konnte - aber zum Füllen des Spendentopfes hat es leider
nicht gereicht! Als "Künstler" und
"Solo-Selbständiger"
gab es bisher auch noch keine Unterstützung oder Zuschüsse - aber
letztendlich ist es viel, viel
wichtiger, von diesem
"Scheiß-Virus" verschont geblieben zu sein - und mit ihm das ganze
Nachtwächter-Team!
Und da verzichtet man schon gerne auf den "schnöden
Mamon" - kann aber auch leider nichts geben ...!
Somit bleibt nur die Bitte um Verständnis - und die Hoffnung,
dass es Mitte des neuen Jahres wieder besser werden wird ...
|
|
|
"Höret!
Höret! Merkt wohlauf ..."

Die
Platz- und Nachtrufe der
Nachtwächter kannten alle Bürger und Besucher der
einst
Freien Reichsstadt Speyer. Und durch die nächtlichen Hornsignale
der
aufmerksamen Nachtwachen fühlten sich die Menschen beschützt und
sicher!
Begleiten Sie den dienstigen
"wohlleiblichen Herre Nachtrath" bei einem seiner
historisch
belegten Wachgänge durch die Gassen und über Marktplätze dieser
alten
Stadt - und tauchen dabei ein in die wechselvolle Geschichte
der Kaiser-
und Domstadt, der über 2.000 Jahre alten "Metropolis germaniae"
am Rhein!
Schon Dichterfürst Johann
Wolfgang von
Goethe wusste:
"Macht Euch auf nach Speyer!"
|
Kaiser,
Könige, Kaufleute und Pilger
kamen schon immer nach Speyer -
auch ohne Brücke über den Rhein ... !
Salierbrücke
(B 39) bis voraussichtlich Ende November 2021 für den Fahrzeugverkehr
gesperrt / Fußgänger und Radfahrer können passieren /
VRN-Kleinbusse fahren
über
die Brücke / Sonderparkplatz eingerichtet
|

|
Öffentliche
Rundgänge
(bis 14.03.2021)
derzeit ausgesetzt
aktualisiert: 14.01.2021
|
|